| 
         KulTours-Zeitgeschichte:
Paul von
Hindenburg (1847-1934)Bürgerbegehren Pro Hindenburgplatz - eine
Erfolgsgeschichte 
      25.6.2012: Die Münstersche
Stadtverwaltung hat die Unterschriften ausgezählt und kommt auf eine
Zahl von
15.123 gültigen Stimmen pro Hindenburgplatz - ein grandioser Erfolg für
die
Initiatoren des Bürgerbegehrens. Erforderlich gewesen wären lediglich
9.499
Stimmen. 
      
       
27.6.2012: Der Rat der Stadt Münster
beschließt einen Bürgerentscheid über den Hindenburgplatz. Dieser wird
am
16.9.2012 stattfinden. Große Teile der
CDU-Fraktion stimmen allerdings dagegen und votieren für die sofortige
Wiederherstellung des Namens "Hindenburgplatz". Wie die Dattelner
Morgenpost berichtet, belaufen sich die Kosten des vom Rat zu
verantwortenden Bürgerentscheids auf die enorme Summe von 285.000 Euro.
Das
erfolgreiche Bürgerbegehren, welches die Ablehnung der Umbenennung des
Hindenburgplatzes durch die Bürger - wie alle seriösen Umfragen der
vergangenen Jahre - noch einmal deutlich zeigte, war für die
Münsteraner
hingegen völlig kostenlos. Der Rat hätte die Möglichkeit gehabt, die
Umbenennung des Hindenburgplatzes zurückzunehmen. Damit wären dann
keinerlei
Kosten für die Bürger entstanden. 
      Alle aktuellen Informationen
zum
Bürgerentscheid über den Hindenburgplatz am 16.9.2012 finden Sie hier: 
      Münster:
Hindenburgplatz bleibt 
        
      
Auch diese
Einzelthemen könnten Sie interessieren (bitte anklicken):
       
             
Agnes
Miegel in der NS-Zeit: Sie veröffentlicht mutig ihre Vorahnungen von
Weltenbrand und Verlust ihrer Heimat Ostpreußen  
      
 
      
Zahlreiche
Ehrungen für die Dichterin auch während des Kaiserreiches, der Weimarer
Republik und in der Bundesrepublik Deutschland  
      
 
      
  Rassismus,
Antisemitismus und die Herabsetzung politisch Andersdenkender kommen im
Werk
Agnes Miegels nicht vor  
      
 
      
  Entnazifizierungs-Urteil
für Agnes Miegel: Unbelastet. Sowohl Motive wie Handlungen haben
niemals
NS-Geist verraten.  
       
       
  Agnes
Miegel - klare Distanzierung vom Nationalsozialismus nach dem 2.
Weltkrieg  
 
  
      
       
Wie
Antifa und Autonome gegen Agnes Miegel agitieren
 
 
Agnes
Miegel: Stellungnahmen Pro und Kontra  
 
Stellungnahme
und Gutachten der Agnes-Miegel-Gesellschaft (Januar 2011)
 
 
Agnes
Miegel: Bedeutendste Dichterin Ostpreußens, wichtigste
Balladendichterin ihrer
Zeit  
 
  Bad
Nenndorf: Stadt der Literatur - dank Agnes Miegel 
  
Agnes
Miegel-Straßen: Umbenennung wissenschaftlich nicht mehr zu rechtfertigen
 
 
Vom
Unsinn politisch motivierter Straßenumbenennungen  
 
Wissenschaftler
gegen Umbenennung von Agnes-Miegel-Straßen  
 
Renommierte
Wissenschaftler: Agnes Miegel war keine Nazi-Dichterin
 
 
Agnes
Miegel: Straßenumbenennungen 2011 fast überall gescheitert
 
 
Aktuelle
Forschung: Agnes Miegel war keine Nazi-Dichterin 
 
Ahlen-Vorhelm:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße 
  
Braunschweig-Stöckheim:
Keine Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße  
 
Braunschweig-Stöckheim:
Auch Kulturdezernentin für Agnes-Miegel-Straße 
  
 
      
       
Bergisch
Gladbach-Refrath: Anwohner einstimmig gegen Umbenennung der
Agnes-Miegel-Straße  
 
Bergisch
Gladbach-Refrath: Es bleibt bei Agnes-Miegel-Straße
 
 
Söhlde:
Es bleibt bei Agnes-Miegel-Straße  
 
Edewecht-Friedrichsfehn:
Anwohner klar gegen eine Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Celle-Scheuen:
Anwohner einstimmig gegen Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Celle:
Neues Straßennamen-Gutachten entlastet Agnes Miegel
 
 
Celle:
Straßennamen-Gutachten - kein Vorbild für andere Städte
 
 
Celle:
Straßennamen im Rat - keine einheitliche Haltung  
 
Celle:
Oberbürgermeister Mende mit Straßenumbenennungen ziemlich isoliert
 
 
Celle:
Straßennamen - "Mutter der Atombombe" statt Agnes Miegel?
 
 
Celle:
Straßennamen - OB Mende informiert sich per Laienlexikon  
 
 Hildesheim-Ochtersum:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Warendorf:
Bevölkerung gegen Umbenennung des Agnes-Miegel-Weges
 
 
Bohmte,
Bad Essen, Ostercappeln: Agnes-Miegel-Straßen bleiben
 
 
Goslar-Hahndorf:
Agnes-Miegel-Straße bleibt  
 
Sankt
Augustin: Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Gronau:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Stuhr-Brinkum:
Breite Mehrheit für Agnes-Miegel-Straße  
 
Schwerte:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Lünen:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Münster:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
  
       
 
      Alsfeld:
Wissenschaftler für Erhalt des Agnes-Miegel-Weges 
       
       
      Ganderkesee-Elmeloh:
Alle Miegel-Experten gegen Umbenennung 
 
        
 
      Delmenhorst:
Wissenschaftler für Erhalt der Miegelstraße 
       
       
      Bad
Nenndorf: Jürgen Uebel gegen Dichterin Agnes Miegel 
       
       
      
       
 
      Bürgerbegehren gegen die Entfernung
des Agnes-Miegel-Denkmals aus dem Kurpark Bad Nenndorf 
       
       
      Agnes Miegel: Sehr enge Beziehung zu Schaumburg 
       
       
 
      Münster:
Ardey-Verlag und LWL-Literaturkommission im Zwielicht
 
 
LWL:
Steffen Stadthaus - unwissenschaftlich gegen Agnes Miegel  
 
 
Agnes
Miegel: Kenkmann und Thamer in der Kritik  
       
       
      Agnes Miegel: Willkür statt
Wissenschaft - Prof. Dr. Ernst Ribbat disqualifiziert sich als Rezensent 
       
       
       
      Prof.
Dr. Ernst Ribbat disqualifiziert sich mit Buchrezension zu Agnes Miegel
       
       
      "Blick
nach rechts" (BNR): Unwahrheiten über die Agnes-Miegel-Gesellschaft 
 
       
       
      Ratingen-Homberg:
Bürger gegen Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße  
 
Münster,
Hindenburgplatz: Klare Mehrheit gegen Umbenennung
 
 
CDU
Münster: Junge Union für Hindenburgplatz  
 
Münster:
Hindenburgplatz bleibt 
 
 Vordruck
der Unterschriftenliste zum Bürgerbegehren Pro Hindenburgplatz in
Münster,
2012  
 
Hindenburgplatz:
Bürgerentscheid kostet 285.000 Euro  
 
SPD
unterstützte Hindenburg als Bollwerk gegen Hitler  
 
Münster,
Straßennamen-Debatte: Manipulation durch OB Lewe?
 
 
Münster:
"Informationen und Dokumente zu Straßennamen" in der Kritik 
 
Münster:
CDU-Fraktion kritisiert Informationen zu Straßennamen
 
 
Zweifelhafte
Ausstellung "Ehre, wem Ehre gebührt" in Münster  
 
Münster,
Straßennamen: Fiasko für Thamer, Kenkmann und Lewe
 
 
       
 
      Wesel
und Voerde:  Bürger gegen Umbenennung der Hindenburgstraße 
       
       
      Kiel,
Hindenburgufer: Historiker klar gegen Umbenennung
        
Einzelnachweise,
Quellenverzeichnis  
       
 
       
Vollständige
Agnes-Miegel-Dokumentation 
       
 
      
        
      Ausarbeitung: Detlef Suhr,
Agnes-Miegel-Str. 42, 26188 Edewecht |