|
Aktuell:
Das Agnes-Miegel-Denkmal bleibt in Bad Nenndorf. Besichtigt werden kann es in Zukunft im Garten des Agnes-Miegel-Hauses.
Bürgerentscheid: Riesige Mehrheit der Wähler für Erhalt des Agnes-Miegel-Denkmals im Kurpark.
Katastrophale Niederlage für "Bad Nenndorf ist bunt", "Die Linke" und linksradikale Gruppen.
11.1.2015: Zwar wurde beim Bürgerentscheid das Quorum von 2225 Stimmen pro Miegel-Denkmal wegen einer zu geringen Wahlbeteiligung aufgrund von Sturm und Starkregen verfehlt, ansonsten war es aber für die Miegel-Freunde ein Tag der Genugtuung: Mehr als 77 % der Wähler stimmten für den Verbleib des Denkmals im Kurpark, nicht mal ein Viertel (23 %) sind für eine Entfernung des Denkmals - und das vor dem Hintergrund einer gigantischen Wahl-Kampagne der Miegel-Gegner mit Info-Veranstaltung, Flyern und umfangreicher Plakatierung.
Gerade einmal 448 Nenndorfer hatten sich für die Entfernung des Denkmals aus dem Kurpark ausgesprochen. Hingegen waren 1502 Bürger für den Verbleib des Denkmals im Kurpark - also mehr als dreimal so viele Wähler!Wer möchte, kann hier noch einmal die offiziellen Ergebnisse nachlesen: Bitte anklicken!
Nur das Quorum, also die Forderung nach einer Mindestbeteiligung von Wählern, welche es bei keiner anderen Wahl gibt, hat letzten Endes dazu geführt, dass der Bürgerentscheid nicht erfolgreich war. Der Verein "Mehr Demokratie e.V.", welcher sich für mehr direkte Demokratie einsetzt, plädiert für die völlige Abschaffung des Quorums. Neuer Standort des Denkmals ist der Garten des Agnes-Miegel-Hauses.Scharfe Kritik an der Darstellung der Dichterin durch linke Gruppen ist der Presse zu entnehmen: Bitte anklicken!
Aktuell:Jetzt den offiziellen Flyer und das Infoblatt zum Bürgerentscheid herunterladen!
19.11.2014: Der
Bürgerentscheid zum Agnes-Miegel-Denkmal wird durchgeführt wie eine Wahl:
Am Sonntag, den 11.1.2015 sind die bei den Kommunalwahlen üblichen
Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Stimmberechtigten werden
schriftlich benachrichtigt und haben auch die Möglichkeit, per
Briefabstimmung am Bürgerentscheid teilzunehmen, wenn sie am Wahltag
nicht das Wahllokal aufsuchen können.
Folgende Frage wird auf dem Formular des Bürgerentscheides mit "Ja" oder "Nein" anzukreuzen sein:
"Sind Sie dafür, dass der
Ratsbeschluss vom 30.10.2013 aufgehoben wird und das
Agnes-Miegel-Denkmal an seinem bisherigen Standort im Kurpark Bad
Nenndorf bleibt?"
Wer das Denkmal im Kurpark Bad Nenndorf erhalten möchte, muss hier unbedingt "Ja" ankreuzen. Jede "Ja"-Stimme wird benötigt, um die Entfernung des Denkmals zu verhindern. Deshalb auf jeden Fall zur Wahl gehen!
Zeigen Sie den linksradikalen Miegel-Gegnern die Rote Karte!
Hören Sie dazu auch die aktuelle Agnes Miegel-Biographie des "WDR-Zeitzeichen" vom 26.10.2014. Die Autoren sprechen sich - wie viele Literaturwissenschaftler und Historiker - gegen eine Herabwürdigung der Dichterin aus und stellen den künstlerischen Rang ihres Werkes heraus (bitte anklicken). Jetzt für Lehrkräfte auch als WDR Wissen-Schulmitschnitt erhältlich.
Aktuell:
Rat der Stadt Bad Nenndorf entscheidet: Nach dem erfolgreichen
Bürgerbegehren kommt der Bürgerentscheid zum Agnes-Miegel-Denkmal!
12.11.2014:
Der erste Schritt zur Erhaltung des Agnes-Miegel-Denkmals im Kurpark
ist getan: Nach dem
erfolgreichen Abschluss des Bürgerbegehrens zum Denkmal -
mit 1022 gültigen
Unterschriften erreichten die Initiatoren fast 15 % mehr Unterschriften
als die geforderten 890 Stimmen - kommt es nun am 11. Januar 2015 zum
Bürgerentscheid. Das beschloss der Stadtrat in seiner Sitzung vom
12.11.2014. Damit hat der Rat die Entscheidung über den Verbleib des
Denkmals nunmehr endgültig an die Bürger abgetreten. Nach dem
Ratsbeschluss zur Entfernung des Denkmals aus dem Kurpark vom
30.10.2013 hatte es aus
der Bevölkerung umfangreiche Kritik an dieser Entscheidung
gegeben, welche dann in die Durchführung eines Bürgerbegehrens mündete.
Das Bürgerbegehren hatte das Ziel, die Entscheidung über das Denkmal in
die Hand der Bürger zu legen. Dagegen protestierten noch im April 2014
die Miegel-Gegner. Laut
Schaumburger Wochenblatt vom
2.4.2014 hielt "Bad Nenndorf ist bunt"-Vorsitzender Jürgen
Uebel damals wenig vom vielerorts genutzten Bürgerbegehren als Mittel
der
direkten Demokratie. Es sei ein "eher unübliches Verfahren im Umgang
mit Ratsbeschlüssen", wurde er damals von der Zeitung zitiert. Jetzt
plädiert er auf einmal für
die Durchführung des Bürgerentscheids. Der Initiator der Entfernung des
Denkmals, Linken-Ratsmitglied Olaf Buschmann, meinte noch am 6. März
2014 gegenüber den Schaumburger
Nachrichten, die Miegel-Unterstützer dürften Schwierigkeiten
bekommen, die nötige Unterschriftenzahl zusammen zu bekommen, um einen
Bürgerentscheid zu erwirken. So kann man sich täuschen, Herr Buschmann
...
15.8.2014: Inge Meyer und Ludwig Kast von der Agnes-Miegel-Gesellschaft überreichten heute 243 Unterschriftenlisten mit insgesamt 1271 Unterschriften für die Erhaltung des Agnes-Miegel-Denkmals im Bad Nenndorfer Kurpark an die Stadtverwaltung Bad Nenndorf. Die erforderliche Zahl von 890 Unterschriften ist damit bei weitem übertroffen. Der Stadtrat ist nun gefordert, die beschlossene Entfernung des Denkmals per neuem Beschluss rückgängig zu machen - und damit dem Wunsch der meisten Nenndorfer zu entsprechen. Damit könnte dann auch ein kostenaufwendiger Bürgerentscheid vermieden werden (Kosten für die Bürger: ca. 8.000 Euro).
Aktuell:
Unterschriftenlisten ausdrucken. Klicken
Sie hier!
Auch
diese Einzelthemen könnten Sie interessieren (bitte anklicken):
Agnes
Miegel - klare Distanzierung vom Nationalsozialismus nach dem 2.
Weltkrieg
Wie
Antifa und Autonome gegen Agnes Miegel agitieren
Agnes
Miegel: Stellungnahmen Pro und Kontra
Stellungnahme
und Gutachten der Agnes-Miegel-Gesellschaft (Januar 2011)
Agnes
Miegel: Bedeutendste Dichterin Ostpreußens, wichtigste
Balladendichterin ihrer
Zeit
Bad
Nenndorf: Stadt der Literatur - dank Agnes Miegel
"Bad Nenndorf ist bunt" ohne Rückhalt in der Bevölkerung
Agnes
Miegel-Straßen: Umbenennung wissenschaftlich nicht mehr zu rechtfertigen
Vom
Unsinn politisch motivierter Straßenumbenennungen
Wissenschaftler
gegen Umbenennung von Agnes-Miegel-Straßen
Renommierte
Wissenschaftler: Agnes Miegel war keine Nazi-Dichterin
Agnes
Miegel: Straßenumbenennungen 2011 fast überall gescheitert
Aktuelle
Forschung: Agnes Miegel war keine Nazi-Dichterin
Ahlen-Vorhelm:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
Braunschweig-Stöckheim:
Keine Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
Braunschweig-Stöckheim:
Auch Kulturdezernentin für Agnes-Miegel-Straße
Bergisch
Gladbach-Refrath: Anwohner einstimmig gegen Umbenennung der
Agnes-Miegel-Straße
Bergisch
Gladbach-Refrath: Es bleibt bei Agnes-Miegel-Straße
Söhlde:
Es bleibt bei Agnes-Miegel-Straße
Edewecht-Friedrichsfehn:
Anwohner klar gegen eine Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
Celle-Scheuen:
Anwohner einstimmig gegen Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
Celle:
Neues Straßennamen-Gutachten entlastet Agnes Miegel
Celle:
Straßennamen-Gutachten - kein Vorbild für andere Städte
Celle:
Straßennamen im Rat - keine einheitliche Haltung
Celle:
Oberbürgermeister Mende mit Straßenumbenennungen ziemlich isoliert
Celle:
Straßennamen - "Mutter der Atombombe" statt Agnes Miegel?
Celle:
Straßennamen - OB Mende informiert sich per Laienlexikon
Hildesheim-Ochtersum:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
Warendorf:
Bevölkerung gegen Umbenennung des Agnes-Miegel-Weges
Bohmte,
Bad Essen, Ostercappeln: Agnes-Miegel-Straßen bleiben
Goslar-Hahndorf:
Agnes-Miegel-Straße bleibt
Sankt
Augustin: Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
Gronau:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
Stuhr-Brinkum:
Breite Mehrheit für Agnes-Miegel-Straße
Schwerte:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
Lünen:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
Münster:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
Alsfeld: Wissenschaftler für Erhalt des Agnes-Miegel-Weges
Ganderkesee-Elmeloh:
Alle Miegel-Experten gegen Umbenennung
Delmenhorst: Wissenschaftler für Erhalt der Miegelstraße
Bad Nenndorf: Jürgen Uebel gegen Dichterin Agnes Miegel
Agnes Miegel: Sehr enge Beziehung zu Schaumburg
Zweifelhafter NDR-Fernsehbeitrag über Agnes Miegel von Tom Fugmann
LWL:
Steffen Stadthaus - unwissenschaftlich gegen Agnes Miegel
Agnes
Miegel: Kenkmann und Thamer in der Kritik
Agnes Miegel: Willkür statt
Wissenschaft - Prof. Dr. Ernst Ribbat disqualifiziert sich als Rezensent
"Blick
nach rechts" (BNR): Unwahrheiten über die Agnes-Miegel-Gesellschaft
Ratingen-Homberg:
Bürger gegen Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
AfD: NDR Panorama verdreht Tatsachen zum Wahlkampf in Hamburg
Münster,
Hindenburgplatz: Klare Mehrheit gegen Umbenennung
CDU
Münster: Junge Union für Hindenburgplatz
Münster:
Hindenburgplatz bleibt
Vordruck
der Unterschriftenliste zum Bürgerbegehren Pro Hindenburgplatz in
Münster,
2012
Hindenburgplatz:
Bürgerentscheid kostet 285.000 Euro
SPD
unterstützte Hindenburg als Bollwerk gegen Hitler
Münster,
Straßennamen-Debatte: Manipulation durch OB Lewe?
Münster:
"Informationen und Dokumente zu Straßennamen" in der Kritik
Münster:
CDU-Fraktion kritisiert Informationen zu Straßennamen
Zweifelhafte
Ausstellung "Ehre, wem Ehre gebührt" in Münster
Münster,
Straßennamen: Fiasko für Thamer, Kenkmann und Lewe
Wesel und Voerde: Bürger gegen Umbenennung der Hindenburgstraße
Einzelnachweise, Quellenverzeichnis
Vollständige
Agnes-Miegel-Dokumentation