Wissenschaftler für Erhalt der
Agnes-Miegel-Straßen 
      Immer mehr führende Historiker und
Literaturwissenschaftler
sprechen sich klar für den Erhalt der Agnes-Miegel-Straßen und gegen
Straßenumbenennungen aus. 
      
       
Bedeutendstes Agnes-Miegel-Buch wieder
erhältlich 
      
       
Im Jahre 2011 verweigerte der Ardey-Verlag aus
Münster die
weitere Verbreitung des Buches "Agnes Miegel. Ihr Leben, Denken und
Dichten
von der Kaiserzeit bis zur NS-Zeit", die bisher wohl beste Darstellung
dieses Themas. Die bedeutendsten Miegel-Kenner weisen hier
wissenschaftlich
fundiert nach, daß man nicht von einer "NS-Dichterin Agnes Miegel"
sprechen kann. Die Verweigerung, das Buch weiter zu verbreiten (nachdem
bereits
Hunderte von Exemplaren ausgeliefert worden waren) hing wohl mit der
Umbenennungskampagne in Münster zusammen. Herausgeberin und
Literaturwissenschaftlerin Dr. Marianne
Kopp
verklagte daraufhin den Verlag wegen Vertragsbruches. Inzwischen wurde
in einem
Vergleich vor dem Landgericht Münster festgelegt, daß der Verlag die
zurückgehaltene
Restauflage unverzüglich freigeben und alle Rechte an der Vermarktung
des
Buches an die Herausgeberin zurückgeben muß. Der Verlag hat zudem den
Großteil
der Kosten der Rechtsauseinandersetzung zu tragen. Jetzt ist das
Buch wieder
erhältlich - und zwar direkt über die literarische
Agnes-Miegel-Gesellschaft,
Agnes-Miegel-Platz 3, 31542 Bad Nenndorf, T.: 05723-917317.  
      
       
Der renommierte Historiker Prof. Dr. Paul
Leidinger,
emeritierter Professor der Universität Münster sagt in einer
Stellungnahme zu
Agnes Miegel aus dem Jahre 2010 folgendes: "Die NS-Partei umwarb 1933
die
erfolgreiche und anerkannte Dichterin, die keine Anhängerin der
Ideologie
dieser Partei war, sondern einen jüdischen Bekanntenkreis u.a. mit
Martin Buber
hatte." Weiter heißt es u. a. "Für ihre weitgehend unpolitische
Einstellung spricht, dass sie erst 1937 der NS-Frauenschaft und 1940
der NSDAP
– wie weit unter politischem Druck? – beitrat, also keineswegs als fast
60-Jährige
zu den ideologischen und politischen Scharfmachern des NS-Systems
gehörte."
Die gesamte Stellungnahme ist hier
nachzulesen. 
      
       
Der Historiker Dr. Michael
Gehler,
Institutsleiter für Geschichte an der Universität Hildesheim, ist
ebenfalls
eindeutig gegen eine Umbenennung von Agnes-Miegel-Straßen. In einem
umfangreichen Interview der Hildesheimer Zeitung Kehrwieder am
Sonntag vom
13.2.2011 sagte er u. a. folgendes: "Miegel hat
erzieherisch und schriftstellerisch viel geleistet und Heimat
thematisiert, was
nach dem Krieg viele Menschen tief berührt hat. Sie erlebte eine
Diktatur und
konnte sich das Regime nicht aussuchen. Zu betrachten ist das gesamte
Leben
dieser Frau. Wenn man sich nur Einzelteile aus der Biographie
herauspickt, ist
das einseitig. Das Gesamtbild wird so entstellt. Dann müssten wir auch
den
Namen des späteren Hitler-Attentäters von Stauffenberg streichen, weil
er bis
1938 Anhänger Hitlers und Befürworter des Nationalsozialismus war." Den
vollständigen Zeitungsartikel finden Sie hier: 
      
       
Der
Schriftsteller und
Literaturdozent Dr. Bodo Heimann lehrte er an der
Christian-Albrechts-Universität
Kiel Neuere Deutsche Literatur, war als Professor der University of
Alberta in
Edmonton (Kanada) tätig, ist Vorsitzender der Goethe-Gesellschaft Kiel
und
erhielt verschiedene Literaturpreise. Auch Heimann hat sich intensiv
mit Leben
und Werk Agnes Miegels beschäftigt und steht den Vorwürfen gegen die
bedeutendste ostpreußische Dichterin mit großer Skepsis gegenüber. Die
Veröffentlichung seiner wissenschaftlichen Abhandlung zu diesem Thema
steht
unmittelbar bevor. 
      
       
      Die
Literaturwissenschaftlerin und Miegel-Biographin Dr. phil. Marianne
Kopp aus
Stadtbergen gilt als die vielleicht bedeutendste Autorität in Sachen
Agnes
Miegel. Seit 25 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Leben und Werk
der
Dichterin und hat zahlreiche wissenschaftliche Texte über die Dichterin
verfaßt.
Sie ist auch Vorsitzende der literarischen Agnes-Miegel-Gesellschaft in
Bad
Nenndorf. Auf den Internet-Seiten der Agnes-Miegel-Gesellschaft (www.agnes-miegel-gesellschaft.de)
      erhält man
wissenschaftlich
fundierte Informationen über die Dichterin. In einem Gutachten der
Agnes-Miegel-Gesellschaft aus dem Jahre 2011, welches unter ihrer
Mitwirkung
entstand, wird eindeutig belegt, daß eine Umbenennung von
Agnes-Miegel-Straßen
wissenschaftlich nicht gerechtfertigt ist. Lesen Sie das Gutachten hier: 
      
        
       
      Auch
diese Einzelthemen könnten Sie interessieren (bitte anklicken):  
 
 
      
      Agnes
Miegel in der NS-Zeit: Sie veröffentlicht mutig ihre Vorahnungen von
Weltenbrand und Verlust ihrer Heimat Ostpreußen 
Zahlreiche
Ehrungen für die Dichterin auch während des Kaiserreiches, der Weimarer
Republik und in der Bundesrepublik Deutschland 
  Rassismus,
Antisemitismus und die Herabsetzung politisch Andersdenkender kommen im
Werk
Agnes Miegels nicht vor 
  Entnazifizierungs-Urteil
für Agnes Miegel: Unbelastet. Sowohl Motive wie Handlungen haben
niemals
NS-Geist verraten. 
 
  Agnes
Miegel - klare Distanzierung vom Nationalsozialismus nach dem 2.
Weltkrieg  
 
  
 
Wie
Antifa und Autonome gegen Agnes Miegel agitieren
 
 
Agnes
Miegel: Stellungnahmen Pro und Kontra  
 
Stellungnahme
und Gutachten der Agnes-Miegel-Gesellschaft (Januar 2011)
 
 
Agnes
Miegel: Bedeutendste Dichterin Ostpreußens, wichtigste
Balladendichterin ihrer
Zeit  
 
  Bad
Nenndorf: Stadt der Literatur - dank Agnes Miegel 
 
 
"Bad Nenndorf ist bunt" ohne Rückhalt in der Bevölkerung 
 
  
Agnes
Miegel-Straßen: Umbenennung wissenschaftlich nicht mehr zu rechtfertigen
 
 
Vom
Unsinn politisch motivierter Straßenumbenennungen  
 
Wissenschaftler
gegen Umbenennung von Agnes-Miegel-Straßen  
 
Renommierte
Wissenschaftler: Agnes Miegel war keine Nazi-Dichterin
 
 
Agnes
Miegel: Straßenumbenennungen 2011 fast überall gescheitert
 
 
Aktuelle
Forschung: Agnes Miegel war keine Nazi-Dichterin 
 
Ahlen-Vorhelm:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße 
  
Braunschweig-Stöckheim:
Keine Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße  
 
Braunschweig-Stöckheim:
Auch Kulturdezernentin für Agnes-Miegel-Straße 
  
 
 
Bergisch
Gladbach-Refrath: Anwohner einstimmig gegen Umbenennung der
Agnes-Miegel-Straße  
 
Bergisch
Gladbach-Refrath: Es bleibt bei Agnes-Miegel-Straße
 
 
Söhlde:
Es bleibt bei Agnes-Miegel-Straße  
 
Edewecht-Friedrichsfehn:
Anwohner klar gegen eine Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Celle-Scheuen:
Anwohner einstimmig gegen Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Celle:
Neues Straßennamen-Gutachten entlastet Agnes Miegel
 
 
Celle:
Straßennamen-Gutachten - kein Vorbild für andere Städte
 
 
Celle:
Straßennamen im Rat - keine einheitliche Haltung  
 
Celle:
Oberbürgermeister Mende mit Straßenumbenennungen ziemlich isoliert
 
 
Celle:
Straßennamen - "Mutter der Atombombe" statt Agnes Miegel?
 
 
Celle:
Straßennamen - OB Mende informiert sich per Laienlexikon  
 
 Hildesheim-Ochtersum:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Warendorf:
Bevölkerung gegen Umbenennung des Agnes-Miegel-Weges
 
 
Bohmte,
Bad Essen, Ostercappeln: Agnes-Miegel-Straßen bleiben
 
 
Goslar-Hahndorf:
Agnes-Miegel-Straße bleibt  
 
Sankt
Augustin: Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Gronau:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Stuhr-Brinkum:
Breite Mehrheit für Agnes-Miegel-Straße  
 
Schwerte:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Lünen:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Münster:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
  
 
 
Alsfeld:
Wissenschaftler für Erhalt des Agnes-Miegel-Weges 
 
 
Ganderkesee-Elmeloh:
Alle Miegel-Experten gegen Umbenennung 
 
  
 
Delmenhorst:
Wissenschaftler für Erhalt der Miegelstraße 
 
 
Bad
Nenndorf: Jürgen Uebel gegen Dichterin Agnes Miegel 
 
 
 
 
Bürgerbegehren gegen die Entfernung
des Agnes-Miegel-Denkmals aus dem Kurpark Bad Nenndorf
Leserbriefe für die Schaumburger Nachrichten zur Diskussion um Agnes Miegel
Agnes Miegel: Sehr enge Beziehung zu Schaumburg 
 
 
 
Zweifelhafter NDR-Fernsehbeitrag über Agnes Miegel von Tom Fugmann 
 
 
Münster:
Ardey-Verlag und LWL-Literaturkommission im Zwielicht
 
LWL:
Steffen Stadthaus - unwissenschaftlich gegen Agnes Miegel  
 
 
Agnes
Miegel: Kenkmann und Thamer in der Kritik  
 
Agnes Miegel: Willkür statt
Wissenschaft - Prof. Dr. Ernst Ribbat disqualifiziert sich als Rezensent 
 
 
 
Prof.
Dr. Ernst Ribbat disqualifiziert sich mit Buchrezension zu Agnes Miegel
 
 
"Blick
nach rechts" (BNR): Unwahrheiten über die Agnes-Miegel-Gesellschaft 
 
 
 
Ratingen-Homberg:
Bürger gegen Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße  
 
 
AfD: NDR Panorama verdreht Tatsachen zum Wahlkampf in Hamburg 
 
 
Münster,
Hindenburgplatz: Klare Mehrheit gegen Umbenennung
 
 
CDU
Münster: Junge Union für Hindenburgplatz  
 
Münster:
Hindenburgplatz bleibt 
 
 Vordruck
der Unterschriftenliste zum Bürgerbegehren Pro Hindenburgplatz in
Münster,
2012  
 
Hindenburgplatz:
Bürgerentscheid kostet 285.000 Euro  
 
SPD
unterstützte Hindenburg als Bollwerk gegen Hitler  
 
Münster,
Straßennamen-Debatte: Manipulation durch OB Lewe?
 
 
Münster:
"Informationen und Dokumente zu Straßennamen" in der Kritik 
 
Münster:
CDU-Fraktion kritisiert Informationen zu Straßennamen
 
 
Zweifelhafte
Ausstellung "Ehre, wem Ehre gebührt" in Münster  
 
Münster,
Straßennamen: Fiasko für Thamer, Kenkmann und Lewe
 
 
 
 
Wesel
und Voerde:  Bürger gegen Umbenennung der Hindenburgstraße 
 
 
Kiel,
Hindenburgufer: Historiker klar gegen Umbenennung
AfD - Alternative für Deutschland auf Erfolgskurs
  
 
Einzelnachweise,
Quellenverzeichnis  
 
 
 
Vollständige
Agnes-Miegel-Dokumentation 
 
 
 
Ausarbeitung: Detlef Suhr,
Agnes-Miegel-Str. 42, 26188 Edewecht 
 |