Nonstop Nonsens - Martin Jasper: Das
Schicksal ist eine
Wanderdüne 
      Zugegeben, das Wanderdünen-Epos aus der
Feder von Martin
Jasper über die ostpreußische Dichterin Agnes Miegel (newsclick.de
u. Braunschweiger Zeitung, 10.2.2011) klingt zunächst
irgendwie plausibel. Ein bißchen zu plausibel sogar, denn den Großteil
des
Artikels hat sich der Autor mit Halbwahrheiten oder schlichten
Falschmeldungen so
hingebogen, daß sich ein einheitliches Bild ergibt. Dazu ergänzt
er ein
besonders unvorteilhaftes Foto der Dichterin, selbstverständlich noch
grafisch
Nazi-braun (oder blutrot?) unterlegt - und fertig ist die
Horrorstory. 
       
      
       
  
      
       
      Alternative zum
Jasperschen Foto: Die
junge Agnes Miegel im Jahre 1901 
      
       
      
       
Beispiele für Jaspers Wanderdünen-Nonsens: 
      
       
"Sie blieb auch nach 1945 unbelehrbar" - Das
ist
schlicht falsch und wohl aus dem völlig einseitigen Artikel im
Laienlexikon
Wikipedia übernommen. 
      
       
Tatsächlich äußerte Agnes Miegel in einem
Brief an ihre
spätere Biographin Anni Piorreck vom 31.8.1946 aus dem dänischen
Flüchlingslager
Oksböl all ihre Hoffnung auf ein gewandeltes, moralisch handelndes und
bescheidenes neues Deutschland: "... zum ersten Mal auch faßte ich
neuen
Lebensmut durch die Gewißheit, daß da für Euch Jüngere und Eure Kinder
aus
aller Unrast und aller Not dieser Zeit ein neues besseres Deutschland
aufwächst,
ein kleines armes, aber nicht verarmtes Deutschland, wo jeder Willige
seine
Arbeit und sein Brot finden wird .... Ach möchte sich für alle ein Weg
finden,
an dem Aufbau dieses bescheiden gewordenen Deutschlands mitzuarbeiten." 
      
       
Sie war sich also gewiß, daß es ein "neues
besseres
Deutschland" geben würde. Klingt so eine "Unbelehrbare", lieber
Herr Jasper? 
      
       
"Die Uneinsichtigkeit der Dichterin nach dem
Zusammenbruch" gab es gar nicht, Herr Jasper, und deshalb "erschließt"
sie sich auch nicht aus irgendetwas. 
      
       
"Sie publizierte in rechtsradikalen
Blättern"
behauptet Jasper in Bezug auf die Nachkriegszeit. Die auch
international
bedeutendste Agnes-Miegel-Expertin, Frau Dr. phil. Marianne Kopp aus
Stadtbergen
hat diese Behauptung in einer Forschungsarbeit des Jahres 2010 gerade
vollständig
widerlegt. 
      
       
Die Zeilen "Gott hat sein Antlitz abgewandt/
von
unserem Vaterland" aus dem Gedicht "1945" beziehen sich auf ihre
Trauer um die Menschenverluste und die Zerstörungen in Deutschland. 
      
       
Was daran "ungeheuerlich" sein soll, ist
wohl nur
für Herrn Jasper erkennbar. 
      
       
Auch die anderen Zitate sind in ähnlicher
Weise wahllos
zusammengestückelt und aus dem Zusammenhang gerissen. Gerade der
Zusammenhang
ist aber immens wichtig, Herr Jasper. 
      
       
"Eine Sanddüne bietet nirgendwo Halt, ihr
gegenüber
gibt es letztlich nur den heldenhaften Untergang" - das sind Ihre
Worte,
Herr Jasper. Sie sind mit Ihrem Artikel selbst der Sanddüne erlegen.
Der
Untergang war allerdings alles andere als heldenhaft. 
       
 
      Auch
diese
Einzelthemen könnten Sie interessieren (bitte anklicken):
 
 
 
      Agnes
Miegel in der NS-Zeit: Sie veröffentlicht mutig ihre Vorahnungen von
Weltenbrand und Verlust ihrer Heimat Ostpreußen 
      
      
Zahlreiche
Ehrungen für die Dichterin auch während des Kaiserreiches, der Weimarer
Republik und in der Bundesrepublik Deutschland 
      
      
  Rassismus,
Antisemitismus und die Herabsetzung politisch Andersdenkender kommen im
Werk
Agnes Miegels nicht vor 
      
      
  Entnazifizierungs-Urteil
für Agnes Miegel: Unbelastet. Sowohl Motive wie Handlungen haben
niemals
NS-Geist verraten. 
      
       
  Agnes
Miegel - klare Distanzierung vom Nationalsozialismus nach dem 2.
Weltkrieg  
 
  
      
       
Wie
Antifa und Autonome gegen Agnes Miegel agitieren
 
 
Agnes
Miegel: Stellungnahmen Pro und Kontra  
 
Stellungnahme
und Gutachten der Agnes-Miegel-Gesellschaft (Januar 2011)
 
 
Agnes
Miegel: Bedeutendste Dichterin Ostpreußens, wichtigste
Balladendichterin ihrer
Zeit  
 
  Bad
Nenndorf: Stadt der Literatur - dank Agnes Miegel 
  
Agnes
Miegel-Straßen: Umbenennung wissenschaftlich nicht mehr zu rechtfertigen
 
 
Vom
Unsinn politisch motivierter Straßenumbenennungen  
 
Wissenschaftler
gegen Umbenennung von Agnes-Miegel-Straßen  
 
Renommierte
Wissenschaftler: Agnes Miegel war keine Nazi-Dichterin
 
 
Agnes
Miegel: Straßenumbenennungen 2011 fast überall gescheitert
 
 
Aktuelle
Forschung: Agnes Miegel war keine Nazi-Dichterin 
 
Ahlen-Vorhelm:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße 
  
Braunschweig-Stöckheim:
Keine Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße  
 
Braunschweig-Stöckheim:
Auch Kulturdezernentin für Agnes-Miegel-Straße 
  
 
      
       
Bergisch
Gladbach-Refrath: Anwohner einstimmig gegen Umbenennung der
Agnes-Miegel-Straße  
 
Bergisch
Gladbach-Refrath: Es bleibt bei Agnes-Miegel-Straße
 
 
Söhlde:
Es bleibt bei Agnes-Miegel-Straße  
 
Edewecht-Friedrichsfehn:
Anwohner klar gegen eine Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Celle-Scheuen:
Anwohner einstimmig gegen Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Celle:
Neues Straßennamen-Gutachten entlastet Agnes Miegel
 
 
Celle:
Straßennamen-Gutachten - kein Vorbild für andere Städte
 
 
Celle:
Straßennamen im Rat - keine einheitliche Haltung  
 
Celle:
Oberbürgermeister Mende mit Straßenumbenennungen ziemlich isoliert
 
 
Celle:
Straßennamen - "Mutter der Atombombe" statt Agnes Miegel?
 
 
Celle:
Straßennamen - OB Mende informiert sich per Laienlexikon  
 
 Hildesheim-Ochtersum:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Warendorf:
Bevölkerung gegen Umbenennung des Agnes-Miegel-Weges
 
 
Bohmte,
Bad Essen, Ostercappeln: Agnes-Miegel-Straßen bleiben
 
 
Goslar-Hahndorf:
Agnes-Miegel-Straße bleibt  
 
Sankt
Augustin: Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Gronau:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Stuhr-Brinkum:
Breite Mehrheit für Agnes-Miegel-Straße  
 
Schwerte:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Lünen:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Münster:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
  
       
 
      Alsfeld:
Wissenschaftler für Erhalt des Agnes-Miegel-Weges 
       
       
      Ganderkesee-Elmeloh:
Alle Miegel-Experten gegen Umbenennung 
 
        
 
      Delmenhorst:
Wissenschaftler für Erhalt der Miegelstraße 
       
       
      Bad
Nenndorf: Jürgen Uebel gegen Dichterin Agnes Miegel 
       
       
      
       
 
      Bürgerbegehren gegen die Entfernung
des Agnes-Miegel-Denkmals aus dem Kurpark Bad Nenndorf
       
       
      Agnes Miegel: Sehr enge Beziehung zu Schaumburg 
       
       
 
      Münster:
Ardey-Verlag und LWL-Literaturkommission im Zwielicht
 
 
LWL:
Steffen Stadthaus - unwissenschaftlich gegen Agnes Miegel  
 
 
Agnes
Miegel: Kenkmann und Thamer in der Kritik  
       
      
      Agnes Miegel: Willkür statt
Wissenschaft - Prof. Dr. Ernst Ribbat disqualifiziert sich als Rezensent 
       
       
       
      Prof.
Dr. Ernst Ribbat disqualifiziert sich mit Buchrezension zu Agnes Miegel
       
       
      "Blick
nach rechts" (BNR): Unwahrheiten über die Agnes-Miegel-Gesellschaft 
 
       
       
      Ratingen-Homberg:
Bürger gegen Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße  
 
Münster,
Hindenburgplatz: Klare Mehrheit gegen Umbenennung
 
 
CDU
Münster: Junge Union für Hindenburgplatz  
 
Münster:
Hindenburgplatz bleibt 
 
 Vordruck
der Unterschriftenliste zum Bürgerbegehren Pro Hindenburgplatz in
Münster,
2012  
 
Hindenburgplatz:
Bürgerentscheid kostet 285.000 Euro  
 
SPD
unterstützte Hindenburg als Bollwerk gegen Hitler  
 
Münster,
Straßennamen-Debatte: Manipulation durch OB Lewe?
 
 
Münster:
"Informationen und Dokumente zu Straßennamen" in der Kritik 
 
Münster:
CDU-Fraktion kritisiert Informationen zu Straßennamen
 
 
Zweifelhafte
Ausstellung "Ehre, wem Ehre gebührt" in Münster  
 
Münster,
Straßennamen: Fiasko für Thamer, Kenkmann und Lewe
 
 
       
 
      Wesel
und Voerde:  Bürger gegen Umbenennung der Hindenburgstraße 
       
       
      Kiel,
Hindenburgufer: Historiker klar gegen Umbenennung
        
Einzelnachweise,
Quellenverzeichnis  
       
 
       
Vollständige
Agnes-Miegel-Dokumentation 
       
 
      
       
      Ausarbeitung: Detlef Suhr,
Agnes-Miegel-Str. 42, 26188 Edewecht 
       |