| 
         
      KulTours-Zeitgeschichte:
Paul von
Hindenburg (1847-1934) 
      Hindenburgplatz:
Für Tradition oder für Geschichtslosigkeit?
       
      30.8.2012,
Münster: Der Wunsch nach
einer geschichtslosen Gesellschaft ist im Kern totalitär - meint
„Welt“-Redakteur
Alan Posener zur Diskussion um den Namen „Hindenburgplatz“. Die
Alternativen
sind klar: Wer sich für den Hindenburgplatz entscheidet, setzt sich für
die
Bewahrung von Tradition und Geschichte ein. Wer dagegen votiert, möchte
Tradition und Geschichte lieber entsorgen. Doch niemand hat diese
Alternativen
bisher so hervorragend herausgearbeitet, wie „Welt“-Redakteur Alan
Posener
in einem vielbeachteten Artikel vom 21.8.2012. Dabei nimmt er direkt
Bezug auf
die Hindenburgplatz-Diskussion in Münster. Der Artikel trägt den Titel
„Wie
die Deutschen ihre Vergangenheit entsorgen“. Posener kommt darin zu
folgendem
Schluss. „Der deutsche Umbenennungsfuror ist kein Zeichen
demokratischer
Gesinnung. Er belegt nur den Wunsch, geschichtslos zu sein. Dieser
Wunsch aber
ist - das hat George Orwell in "1984" gezeigt - im Kern totalitär.“
Damit setzt sich Posener klar für den Namen Hindenburgplatz ein.
       
      
       
Eine
Umbenennung des Hindenburgplatzes wäre wohl lediglich der Anfang einer
umfangreichen Straßennamen-Säuberungsaktion, wie sie sonst nur aus
Diktaturen
bekannt ist. Ihr könnte alles, was nicht dem herrschenden Zeitgeist
entspricht,
zum Opfer fallen - so der Hohenzollernring, die Westfälische
Wilhelms-Universität,
Straßennamen von der Danziger Freiheit bis zur Moltkestraße. Selbst
Kardinal
von Galen wird inzwischen von linken Kreisen in Frage gestellt. Eine
nach Hans
Pfitzner - einem der wichtigsten deutschen Komponisten des 20.
Jahrhunderts -
benannte Straße ist in Münster bereits umbenannt worden. Dutzende von
Straßennamen
wären in Gefahr. Der Weg führt in eine geschichtslose Gesellschaft, in
der
auch an viele bedeutende Musiker, Schriftsteller und Künstler nicht
mehr
erinnert werden darf. In anderen demokratischen Staaten wäre so etwas
undenkbar. Typisch ist ein solches Vorgehen hingegen für Diktaturen -
wie
Posener erläutert. Die Bürger können mit einer klaren Entscheidung
zugunsten
des Hindenburgplatzes ein deutliches Zeichen für die Tradition und
gegen Geschichtslosigkeit setzen.  
      
       
Lesen
Sie den kompletten „Welt“-Artikel von Alan Posener hier:
       
      Mehr
Informationen zum Thema finden Sie auf folgenden Internetseiten: 
      Münster,
Straßennamen-Debatte: Manipulation durch OB Lewe? 
      CDU
Münster: Junge Union für Hindenburgplatz 
      Münster:
Hindenburgplatz bleibt 
      Münster:
"Informationen und Dokumente zu Straßennamen" in der Kritik 
      Münster:
CDU-Fraktion kritisiert Informationen zu Straßennamen 
      Zweifelhafte
Ausstellung "Ehre, wem Ehre gebührt" in Münster 
      Münster,
Straßennamen: Fiasko für Thamer, Kenkmann und Lewe 
      
      
       
       
  
      Auch
diese
Einzelthemen könnten Sie interessieren (bitte anklicken):
 
 
Agnes
Miegel in der NS-Zeit: Sie veröffentlicht mutig ihre Vorahnungen von
Weltenbrand und Verlust ihrer Heimat Ostpreußen  
      
 
      
Zahlreiche
Ehrungen für die Dichterin auch während des Kaiserreiches, der Weimarer
Republik und in der Bundesrepublik Deutschland  
      
 
      
  Rassismus,
Antisemitismus und die Herabsetzung politisch Andersdenkender kommen im
Werk
Agnes Miegels nicht vor  
      
 
      
  Entnazifizierungs-Urteil
für Agnes Miegel: Unbelastet. Sowohl Motive wie Handlungen haben
niemals
NS-Geist verraten.  
      
       
  Agnes
Miegel - klare Distanzierung vom Nationalsozialismus nach dem 2.
Weltkrieg  
 
  
      
       
Wie
Antifa und Autonome gegen Agnes Miegel agitieren
 
 
Agnes
Miegel: Stellungnahmen Pro und Kontra  
 
Stellungnahme
und Gutachten der Agnes-Miegel-Gesellschaft (Januar 2011)
 
 
Agnes
Miegel: Bedeutendste Dichterin Ostpreußens, wichtigste
Balladendichterin ihrer
Zeit  
 
  Bad
Nenndorf: Stadt der Literatur - dank Agnes Miegel 
  
Agnes
Miegel-Straßen: Umbenennung wissenschaftlich nicht mehr zu rechtfertigen
 
 
Vom
Unsinn politisch motivierter Straßenumbenennungen  
 
Wissenschaftler
gegen Umbenennung von Agnes-Miegel-Straßen  
 
Renommierte
Wissenschaftler: Agnes Miegel war keine Nazi-Dichterin
 
 
Agnes
Miegel: Straßenumbenennungen 2011 fast überall gescheitert
 
 
Aktuelle
Forschung: Agnes Miegel war keine Nazi-Dichterin 
 
Ahlen-Vorhelm:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße 
  
Braunschweig-Stöckheim:
Keine Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße  
 
Braunschweig-Stöckheim:
Auch Kulturdezernentin für Agnes-Miegel-Straße 
  
 
      
       
Bergisch
Gladbach-Refrath: Anwohner einstimmig gegen Umbenennung der
Agnes-Miegel-Straße  
 
Bergisch
Gladbach-Refrath: Es bleibt bei Agnes-Miegel-Straße
 
 
Söhlde:
Es bleibt bei Agnes-Miegel-Straße  
 
Edewecht-Friedrichsfehn:
Anwohner klar gegen eine Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Celle-Scheuen:
Anwohner einstimmig gegen Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Celle:
Neues Straßennamen-Gutachten entlastet Agnes Miegel
 
 
Celle:
Straßennamen-Gutachten - kein Vorbild für andere Städte
 
 
Celle:
Straßennamen im Rat - keine einheitliche Haltung  
 
Celle:
Oberbürgermeister Mende mit Straßenumbenennungen ziemlich isoliert
 
 
Celle:
Straßennamen - "Mutter der Atombombe" statt Agnes Miegel?
 
 
Celle:
Straßennamen - OB Mende informiert sich per Laienlexikon  
 
 Hildesheim-Ochtersum:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Warendorf:
Bevölkerung gegen Umbenennung des Agnes-Miegel-Weges
 
 
Bohmte,
Bad Essen, Ostercappeln: Agnes-Miegel-Straßen bleiben
 
 
Goslar-Hahndorf:
Agnes-Miegel-Straße bleibt  
 
Sankt
Augustin: Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Gronau:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Stuhr-Brinkum:
Breite Mehrheit für Agnes-Miegel-Straße  
 
Schwerte:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Lünen:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
 
Münster:
Breite Mehrheit für Erhalt der Agnes-Miegel-Straße
 
  
       
 
      Alsfeld:
Wissenschaftler für Erhalt des Agnes-Miegel-Weges 
       
       
      Ganderkesee-Elmeloh:
Alle Miegel-Experten gegen Umbenennung 
 
        
 
      Delmenhorst:
Wissenschaftler für Erhalt der Miegelstraße 
       
       
      Bad
Nenndorf: Jürgen Uebel gegen Dichterin Agnes Miegel 
       
       
      
       
 
      Bürgerbegehren gegen die Entfernung
des Agnes-Miegel-Denkmals aus dem Kurpark Bad Nenndorf 
       
       
      Agnes Miegel: Sehr enge Beziehung zu Schaumburg 
       
       
 
      Münster:
Ardey-Verlag und LWL-Literaturkommission im Zwielicht
 
 
LWL:
Steffen Stadthaus - unwissenschaftlich gegen Agnes Miegel  
 
 
Agnes
Miegel: Kenkmann und Thamer in der Kritik  
       
       
      Agnes Miegel: Willkür statt
Wissenschaft - Prof. Dr. Ernst Ribbat disqualifiziert sich als Rezensent 
       
       
       
      Prof.
Dr. Ernst Ribbat disqualifiziert sich mit Buchrezension zu Agnes Miegel
       
       
      "Blick
nach rechts" (BNR): Unwahrheiten über die Agnes-Miegel-Gesellschaft 
 
       
       
      Ratingen-Homberg:
Bürger gegen Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße  
 
Münster,
Hindenburgplatz: Klare Mehrheit gegen Umbenennung
 
 
CDU
Münster: Junge Union für Hindenburgplatz  
 
Münster:
Hindenburgplatz bleibt 
 
 Vordruck
der Unterschriftenliste zum Bürgerbegehren Pro Hindenburgplatz in
Münster,
2012  
 
Hindenburgplatz:
Bürgerentscheid kostet 285.000 Euro  
 
SPD
unterstützte Hindenburg als Bollwerk gegen Hitler  
 
Münster,
Straßennamen-Debatte: Manipulation durch OB Lewe?
 
 
Münster:
"Informationen und Dokumente zu Straßennamen" in der Kritik 
 
Münster:
CDU-Fraktion kritisiert Informationen zu Straßennamen
 
 
Zweifelhafte
Ausstellung "Ehre, wem Ehre gebührt" in Münster  
 
Münster,
Straßennamen: Fiasko für Thamer, Kenkmann und Lewe
 
 
       
 
      Wesel
und Voerde:  Bürger gegen Umbenennung der Hindenburgstraße 
       
       
      Kiel,
Hindenburgufer: Historiker klar gegen Umbenennung
        
Einzelnachweise,
Quellenverzeichnis  
       
 
       
Vollständige
Agnes-Miegel-Dokumentation 
       
 
      
        
      Ausarbeitung: Detlef Suhr,
Agnes-Miegel-Str. 42, 26188 Edewecht |